This project supports Goal 3 of the UN SDGs: Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages, by accelerating and innovating in health research and development. The Sustainable Development Goals
Be Part of a Revolutionary
Digital Health Community
Wir wissen es in der Tat nicht! Denn die medizinische Forschung beschäftigt sich traditionell nur mit Krankheitsentstehung. Gesundheitsdaten sind rar, denn wir beginnen erst damit Daten über uns zu sammeln, wenn wir bereits krank sind.
Gesundheit und Wohlbefinden sind individuell verschieden und werden durch das “Gesundheitsdreieck” bestimmt: Dem komplizierten Zusammenhang zwischen unserem individuellen Genom, der Umwelt und unserem Verhalten in der Umwelt. Zur Erforschung von Gesundheit und Wohlbefinden braucht die Wissenschaft sehr grosse Mengen an Gesundheitsrelevanten Daten von möglichst vielen Menschen.
Die Schweizerische “Cause of Health Kohorte” wird von Wissenschaftlern in der Schweiz mit Ihren eigenen Gesundheitsdaten gestartet um die Personalisierte Medizin der Zukunft zu ermöglichen.
Alle persönlichen Gesundheitsdaten werden auf einer einzigartigen Datenplattform gespeichert. Diese garantiert sichere Aufbewahrung in einem verschlüsselten persönlichen Datenkonto der Teilnehmer (nicht Gewinnorientierte und von Bürgern kontrollierte MIDATA Genossenschaft).
Wissenschaftler fordern seit einiger Zeit, dass persönliche Daten für die Forschung zur Verfügung stehen sollten. Nun starten Forscher der ETH Zürich und der Universität Zürich die “Swiss Cause of Health Kohorte” und nehmen mit ihren eigenen persönlichen Daten teil. Damit möchten sie alle Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz dazu ermuntern das Gleiche zu tun.
Für Fragen oder Anregungen zum Projekt kontaktieren Sie uns bitte via Email:
This project supports Goal 3 of the UN SDGs: Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages, by accelerating and innovating in health research and development. The Sustainable Development Goals